
Verpflegung: Ehrenamt mit Geschmack

Weil Hilfe auch durch den Magen gehtDie Verpflegungsmodule des ASB in NRW
Bei großen Einsätzen im Bevölkerungsschutz müssen oft viele Menschen nicht nur gerettet, sondern auch versorgt werden. Dazu gehören Betroffene – zum Beispiel Menschen, die in Notunterkünfte evakuiert wurden – aber auch Retter:innen, die unermüdlich im Einsatz sind.
In solchen Fällen kommen die ehrenamtlichen ASB-Verpflegungsmodule zum Einsatz. Früher wurden sie auch Feldküchen genannt, aber heute können die ehrenamtlichen Helfer:innen damit noch viel mehr.
Lecker und schnell: Verpflegung ist mehr als nur Eintopf “auf die Hand”
Sie bereiten leckere Mahlzeiten für viele Menschen vor und verteilen diese an die Betroffenen. Sie können Suppen und Aufläufe, Pasta, Reis und Kartoffelgerichte, aber auch Brat- und Pfannengerichte, Salate und vieles andere mehr herstellen. Auch heiße und kalte Getränke werden zubereitet und ausgeschenkt.
Bei großen Einsätzen können die Helfer:innen auch Auskunft geben, wie es weitergeht (zum Beispiel bei einer Evakuierung o.ä.) und an die passenden weiteren Hilfen weiterleiten. Auch bei Stromausfall können die Verpflegungsmodule weiterarbeiten, verfügen sie doch über einen Tranffo für den Notfall.
Natürlich gehören auch Kühlgeräte und Spülmaschinen zur Grundausstattung. So können wir mit jedem Verpflegungsmodul in kurzer Zeit bis zu 200 Personen versorgen.